Podiumsdiskussion auf der „didacta“ mit Dr. Glasmeyer

Podiumsdiskussion Didacta

Die „didacta“ (größte Fachmesse für Bildungswirtschaft in Europa) öffnete im März ihre Tore in Stuttgart.

Dr. Matthias Glasmeyer wurde zur Podiumsdiskussion am Donnerstag, den 09.03.2023 eingeladen.

Thema der Diskussion: Pflegeberufe im Fokus: Was kommt nach dem Applaus?

Die Corona-Pandemie hat den jahrelangen Pflegenotstand in Deutschland verschärft und ans Licht gebracht. Seitdem ist vielen Menschen noch mehr bewusst, wie grundlegend wichtig das Thema „Pflege“ ist. Passiert ist leider wenig: Warmer Applaus im Frühjahr 2020, eine Pflegereform zum Jahreswechsel, überschaubare, steuerfreie Corona-Boni und das zweifelhafte Lob, zur "kritischen Infrastruktur" zu gehören.
Was folgt denn nun ganz konkret für die Fachkräfte der Pflege- und Gesundheitsberufe? Gibt es praktische und handfeste Unterstützungsmaßnahmen? Welche Perspektiven gibt es, was ändert sich? Und wie lassen sich aktuelle Herausforderungen bewältigen?

Dr. Matthias Glasmeyer vertrat in der Runde seine Position klar u.a. mit folgenden Statements:

Wir müssen schneller und einfacher werden bei der Einreise und Anerkennung von Auszubildenden und Fachkräften!“

Lasst uns noch mehr Pflegekräfte in Deutschland ausbilden!“

Weitere Diskussionspartner waren:

Sandra Postel, Vorsitzende Errichtungsausschuss der Pflegekammer in NRW

Christine Vogler, Präsidentin Deutscher Pflegerat e.V.

Stefan Kraft, Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.

Moderiert wurde die Diskussion von Kate Maleike

 

Weitere Informationen zur didacta