Pressemitteilung zum 25-jährigen Bestehen der apm Pflegeschule Hamburg

PRESSEMITTEILUNG

Soziales/Bildung


apm Pflegeschule Hamburg feiert 25-jähriges Bestehen

-Aktuell 400 Pflegeschülerinnen und -schüler lernen an zwei Standorten

-Stetiges Wachstum seit Gründung 1997

-Umzug in neue Räumlichkeiten und Renovierung des alten Standorts ermöglicht vielseitige Ausbildung in Theorie und Praxis

-Ausbildung internationaler Pflegekräfte für Hamburg


Hamburg, Dezember 2022

Seit 25 Jahren wird an der Akademie für Pflegeberufe und Management in Hamburg Nachwuchs für die Pflege ausgebildet – rund 2.400 Fach- und Assistenzkräfte für die Pflege in Hamburg lernten hier ihren Beruf. Das 25-jährige Bestehen wurde jetzt mit Gästen aus Politik und Verwaltung, von Kooperationspartnern und anderen Pflegeschulen sowie mit Mitarbeitenden der apm am neuen Schulstandort in der Osterfeldstraße in Hamburg-Eppendorf gefeiert.

1997 von Thomas Schürmann gegründet, werden seitdem Fachkräfte für den Bereich der Altenpflege und der Gesundheits- und Pflegeassistenz ausgebildet. Seit 2021 gehört das ehemalige Schulungszentrum für Altenpflege zur Akademie für Pflegeberufe und Management (apm). Inzwischen beschäftigt die Pflegeschule dreißig Mitarbeitende und hat sich kürzlich auch räumlich weiter vergrößert.


Aktuell besuchen über 400 Schülerinnen und Schüler in beiden Ausbildungen die Pflegeschule an den beiden Standorten in Hamburg. Die Nachfrage für die neuen Kurse im Februar und August 2023 ist groß. Um dem steigenden räumlichen Bedarf nachzukommen, bezog die Pflegeschule im Juli diesen Jahres zusätzliche neue Räumlichkeiten an der Osterfeldstraße in Eppendorf. In Eppendorf bieten zusätzlich acht moderne Klassenräume, drei Räume für praktische Übungen sowie weitere Gruppenräume und Büros genügend Möglichkeiten für eine vielseitige, praxisorientierte Ausbildung der künftigen Pflegefachmänner und -frauen. Gleichzeitig bleibt der Schulstandort in Wandsbek erhalten und wird modernisiert.


In den vergangenen Jahren hat die Pflegeschule auch digital aufgerüstet – nicht zuletzt, um während der Corona-Pandemie durchgehend weiter unterrichten zu können. Die technisch hochwertige Ausstattung sorgt nun für Abwechslung im Unterricht, ermöglicht das Aufzeichnen von Unterrichtsinhalten und ermöglicht auch eine kurzfristige Umstellung auf Videopräsenzlehre. „In Zeiten des bestehenden und sich sogar verstärkenden Fachkräftemangels sind hochqualifizierte Mitarbeitende in der Pflege besonders relevant“, sagt Schulleiter Kai Schmidt. „Das zeigt sich auch an unseren steigenden Schülerzahlen.“

Die Wege zur apm sind dabei vielfältig: „Einige der Schülerinnen und Schüler finden über Ihren Ausbildungsbetrieb den Weg zur Pflegeschule. Andere wenden sich direkt an die apm. Dann schauen wir gemeinsam, welche Einrichtung oder welcher Pflegedienst passen könnte und sprechen unsere Kooperationspartner direkt an“, erklärt Schmidt.

Ein besonderer Schwerpunkt der apm liegt in der Akquise von internationalen Schülerinnen und Schülern, die über ein langjährig erprobtes System nach Deutschland kommen, um hier die Ausbildung zu absolvieren und im Anschluss in der Pflege als Fachkraft tätig zu sein.


 

Weitere Informationen unter: Hamburg | apm (apm-deutschland.de)

 


Über die Akademie für Pflegeberufe und Management (apm):

Die Akademie für Pflegeberufe und Management (apm) ist das Ergebnis einer gemeinsamen Bildungsoffensive der bpa-Landesgruppen und der Akademie Überlingen zur Verbesserung der Aus-, Fort- und Weiterbildung in der ambulanten und stationären Pflege und gehört nach inzwischen zehnjährigem Bestehen mit 20 Schulen zu den großen Trägern von Pflegeschulen deutschlandweit. Die apm bietet ein Konzept, das Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft und sich immer weiterentwickelt. So werden frühzeitig Bedarf und Bedürfnisse von Ausbildenden und Auszubildenden erkannt und die Inhalte praxisorientiert darauf abgestimmt.
Dieses erfolgreiche Konzept wird 2022 mit dem Aufbau von weiteren Standorten in Friedberg, Münster, Recklinghausen, Wuppertal, Karlsruhe, Gießen und Hamburg ausgebaut.


Kontakt für die Medien:

Martin von Berswordt-Wallrabe

vbwp. von Berswordt-Wallrabe & Partner

Hammer Straße 39

48153 Münster

Telefon: 0251 / 23 73-360

mvb@vbwp.de

Aline Criée
apm Weiterbildung GmbH
Marketing
Alte Straße 65
44143 Dortmund
Tel.: +49 (0) 151 / 25 14 83 67

aline.criee@apm-wb.de

https://www.apm-deutschland.de