Pressemitteilung zum 40-jährigen Bestehen der apm Pflegeschule Bremerhaven

PRESSEMITTEILUNG

Unternehmen


apm Pflegeschule Bremerhaven feiert 40-jähriges Bestehen

• Stetiges Wachstum seit Gründung 1982
• Umzug in neue Räumlichkeiten ermöglicht vielseitige Ausbildung in Theorie und Praxis
• Angebote der apm wirken Pflegekräftemangel entgegen


Bremerhaven, 07. September 2022 – Runder Geburtstag:

Die Akademie für Pflegeberufe und Management in Bremerhaven feiert ihr 40-jähriges Bestehen. 1982 gegründet, beschäftigt die Pflegeschule mittlerweile zwölf Mitarbeitende und hat sich 2021 auch räumlich vergrößert. Jetzt feierten Politik, Kooperationspartner, Vertreter anderer Pflegeschulen, Mitarbeitende der apm sowie der weiteren apm-Schulstandorte diesen freudigen Anlass in der Sandbank im Weserstrandbad.

Seit 2017 gehört die Pflegeschule Bremerhaven zur Akademie für Pflegeberufe und Management (apm), doch ihre Geschichte geht noch weiter zurück: Bereits seit 1982 werden dort Fachkräfte für den Bereich der Altenpflege ausgebildet. Seit 2020 bildet die apm Pflegeschule Pflegefachmänner und –frauen aus und bereitet diese auf Tätigkeiten in allen Bereichen der Pflege vor.


Steigende Nachfrage erfordert Umzug

Die Anzahl der Schülerinnen und Schüler wächst seit den Gründungsjahren – und entsprechend auch die der Lehrkräfte. Um dem
steigenden räumlichen Bedarf Rechnung zu tragen, bezog die Pflegeschule im Mai des Vorjahres neue Räumlichkeiten an der Friedrich-Ebert-Straße. „Das wachsende Interesse an unseren Angeboten machte den Standortwechsel notwendig“, erklärt Schulleiterin Sabine Hartmann. Nun bieten moderne Klassenräume, drei Räume für praktische Übungen sowie weitere Gruppenräume und Büros genügend Möglichkeiten für eine vielseitige, praxisorientierte Ausbildung der künftigen Pflegefachmänner und -frauen.

Aktuell besuchen fast 100 Schülerinnen und Schüler die Pflegeschule, für den neuen Kurs ab Oktober gibt es bereits 23 feste Anmeldungen. Der Weg zur apm ist vielfältig: Einige der Schülerinnen und Schüler finden über Ihren Ausbildungsbetrieb den Weg zur Pflegeschule. Andere wenden sich direkt an die apm: „Dann schauen wir gemeinsam, welche Einrichtung oder welcher Pflegedienst passen könnte und sprechen unsere Kooperationspartner direkt an“, so Hartmann.

Eine Besonderheit der apm ist die Akquise von internationalen Schülerinnen und Schülern, die über ein langjährig erprobtes System mit Hilfe einer eigens dafür zuständigen Kollegin nach Deutschland kommen, um dort die Ausbildung zu absolvieren und im Anschluss in einem sicheren sozialen System als Fachkraft tätig zu sein. „Diese Vielfalt bereichert unseren Schulalltag“, berichtet Sabine Hartmann. Sie ist seit 2016 Schulleiterin der Pflegeschule und blickt selbst auf rund 40 Jahre Erfahrung in Pflege und Lehre zurück. Eine weitere Besonderheit in diesem Jahr ist neben dem Jubiläum der Pflegeschule die Verabschiedung des 40. Altenpflegekurses. Damit geht auch für die Stadt Bremerhaven die Ära der klassischen Altenpflegeausbildung zu Ende.


Die Zukunft im Blick

In den vergangenen Jahren hat die Pflegeschule digital aufgerüstet – nicht zuletzt bedingt durch die Corona-Pandemie. Eine technisch
hochwertige Ausstattung sorgt für Abwechslung im Unterricht, ermöglicht das Aufzeichnen von Unterrichtsinhalten und bietet auch eine kurzfristige Umstellung auf Videopräsenzlehre. Eine sinnvolle Investition: Die Steigerung der Ausbildungskapazitäten zeigt, wie groß der Bedarf ist. „In Zeiten des bestehenden und sich sogar verstärkenden Fachkräftemangels sind hochqualifizierte Mitarbeitende in der Pflege besonders relevant“, resümiert Hartmann.
Die apm als Ergebnis einer gemeinsamen Bildungsoffensive der bpa-Landesgruppen und der Akademie Überlingen verfolgt das Ziel, die beste Aus-, Fort- und Weiterbildung für die bestmögliche Pflege zu bieten.

Humorvoll warfen die Geschäftsführung, die Schulleitung, Mitarbeitende der apm und geladene Gäste am 2. September 2022 gleichermaßen einen Blick zurück und in die Zukunft. Ein Highlight war dabei der Vortrag zum Thema Humor in der Pflege und im Arbeitsleben von Matthias Prehm, Inhaber der Seminaragentur HumorPille. Die apm Kooperationspartner, Politik, Magistrat, beteiligte Dozenten und viele weitere der Pflegeschule verbundene Personen feierten das Jubiläum zusammen in der Sandbank im Weserstrandbad.


Weitere Informationen unter: https://www.apm-deutschland.de/bremenbremerhaven

Pflegeschule Bremerhaven
Friedrich-Ebert-Straße 33
27570 Bremerhaven
Telefon: +4947192123-70
bremerhaven@apm-hb.de


Über die Akademie für Pflegeberufe und Management (apm):
Die Akademie für Pflegeberufe und Management (apm) ist das Ergebnis einer gemeinsamen Bildungsoffensive der bpa-Landesgruppen und der Akademie Überlingen zur Verbesserung der Aus-, Fort- und Weiterbildung in der ambulanten und stationären Pflege und gehört nach inzwischen zehnjährigem Bestehen mit 20 Schulen zu den großen Trägern von Pflegeschulen deutschlandweit. Die apm bietet ein Konzept, das Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft und sich immer weiterentwickelt. So werden frühzeitig Bedarf und Bedürfnisse von Ausbildenden und Auszubildenden erkannt und die Inhalte praxisorientiert darauf abgestimmt.
Dieses erfolgreiche Konzept wird 2022 mit dem Aufbau von weiteren Standorten in Friedberg, Münster, Recklinghausen, Wuppertal, Karlsruhe, Gießen und Hamburg ausgebaut.


Kontakt für Journalisten:

Hannah Schwalbe
Sputnik GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hafenweg 9
48155 Münster
Tel.: +49 (0) 2 51 / 62 55 61-284
schwalbe@sputnik-agentur.de
www.sputnik-agentur.de

Aline Criée
apm Weiterbildung GmbH
Marketing
Alte Straße 65
44143 Dortmund
Tel.: +49 (0) 151 / 25 14 83 67

aline.criee@apm-wb.de

https://www.apm-deutschland.de