Weiterbildung Hygienebeauftragte:r

Start Datum
07.08.2023Unterrichtszeiten
09:00 – 16:00 UhrVeranstaltungsort
Videopräsenzlehre
Preis
regulärer Preis: 945,00 €bpa-Mitglied: 870,00 €
Abschluss
apm-Zertifikat (Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats ist das Einhalten der maximalen Fehlzeit von 10 % sowie die fortlaufende praxisnahe Bearbeitung der o.g. Aufgabenfelder.)
Wir l(i)eben Pflege- und unsere Umwelt! Zertifikate versenden wir als PDF per E-Mail. Du erhältst Dein Zertifikat bis spätestens 3 Wochen nach Beendigung der Weiterbildung.
Du suchst nach neuen Herausforderungen? Du möchtest mehr Verantwortung in Deinem Betrieb übernehmen? Unsere Weiterbildung vermittelt Kenntnisse über grundlegende Aspekte von Hygienestandards. Insbesondere wird die Entwicklung eigener Standards gefördert. Zusammen mit den anderen Teilnehmenden erarbeitest Du Dir Ressourcen und Möglichkeiten, wie hygienesichernde Maßnahmen in deiner Einrichtung umgesetzt werden können.
Die Anforderungen an die Hygiene in stationären Pflegeeinrichtungen nehmen unter anderem aufgrund einer anspruchsvolleren Bewohnerstruktur drastisch zu. Aufgrund kürzerer Liegezeiten in Krankenhäusern müssen immer öfter alte und multimorbide, zum Teil auch immunsupprimierte Menschen versorgt werden. Zudem stehen Einrichtungen zunehmend vor der Problematik des Auftretens antibiotikaresistenter Krankheitserreger und einer engmaschigeren Beobachtung durch Kontrollbehörden.
Diese 6-tägige Weiterbildung bietet künftigen Hygienebeauftragten das ideale Rüstzeug, um in diesem Spannungsfeld einen wichtigen Beitrag zur Infektionsprävention in stationären Pflegeeinrichtungen oder ambulanten Pflegediensten leisten zu können.
Gemäß § 36 des Infektionsschutzgesetzes (IFSG) und der Technischen Regeln für biologische Arbeitsstoffe im Gesundheitswesen und in der Wohlfahrtspflege (TRBA 250) sind Einrichtungen verpflichtet, innerbetriebliche Verfahrensweisen zur Infektionshygiene in Form von Hygieneplänen schriftlich festzulegen, mit dem Ziel, Infektionsrisiken zu minimieren.
Zielgruppen
(künftige) Hygieneverantwortliche aus Einrichtungen der ambulanten und stationären Altenhilfe sowie der Behindertenhilfe – und diejenigen, die sich für dieses Aufgabenfeld interessieren (Pflege und Hauswirtschaft)
Inhalte
Du wirst Deine eigenen Erfahrungen im Umgang mit Deinem Arbeitsgebiet einbringen und reflektieren. Durch den damit einhergehenden Erfahrungsaustausch werden Dir Deine Potentiale aufgezeigt, die Dir neue und/oder andere Wege in Deiner täglichen Arbeit verdeutlichen werden.
Du erhältst nach Abschluss jedes Doppeltermins themenspezifische Aufgaben zu Deiner fortlaufenden Weiterentwicklung. Unsere Weiterbildung Hygienebeauftragte:r befähigt Dich, in Deinem Betrieb die Grundlagen für ein Hygienemanagementsystem zu schaffen und dies auch an deine Kolleg:innen weiterzugeben.
Im Rahmen der Weiterbildung wirst du u.a. die folgenden Themengebiete in Deiner Einrichtung behandeln:
Durchführung einer einrichtungsspezifischen Hygiene-Risikoanalyse inkl. Bewertung und Ableitung von Verbesserungspotenzialen
Fortschreibung von Hygieneplan-Dokumenten (z.B. zu Basishygiene-Maßnahmen, Erreger-Standards, Medizinprodukte-Aufbereitung oder Desinfektionsplan)
Überarbeitung oder Entwicklung eines Stellen-/Aufgabenprofils
Planung und Umsetzung einer individuellen Hygieneschulung
Ansprechpartner:in
Jennifer Berns
Tel.: +4953139078729
Fax: +4953139078894
jennifer.berns@apm-wb.de
Fort- und Weiterbildung
Kursmanagement