Wer meldet sich an?

Abbrechen

Weiterbildung zur Pflegedienstleitung / Verantwortlichen Pflegefachkraft (VPFK CK2_1, PDL Crashkurs, Montag + Dienstag)

Leitungskraft soziale Betreuung

Start Datum

25.04.2023

Unterrichtszeiten

2 x wöchentlich, montags und dienstags, jeweils von 9 - 16 Uhr

Veranstaltungsort

Videopräsenzlehre

Preis

regulärer Preis:  3.400,00 €
bpa-Mitglied:  3.060,00 €

Abschluss

Zertifikat
 
Voraussetzung für den Erhalt der Zertifikate ist das Einhalten der max. Fehlzeit von 10% sowie das erfolgreiche Bestehen der Modulprüfungen und der mündlichen Prüfung.

Du bist Pflegefachkraft und im ambulanten/stationären Bereich tätig? Du möchtest zukünftig in einer Leitungsposition tätig sein? Unsere Weiterbildung vermittelt Kompetenzen, die für die Bewältigung von mitarbeiter-, pflege- und betriebsbezogener Aufgaben notwendig sind.
Für die Anerkennung als Verantwortliche Pflegefachkraft im ambulanten oder stationären Pflegebereich - nach 71, Abs. 3, SGB XI - sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
eine erfolgreich absolvierte Weiterbildungsmaßnahme für leitende Funktionen mit einer Mindeststundenzahl, die 460 Stunden nicht unterschreiten soll, Abschluss einer dreijährigen Pflegeausbildung Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder Altenpflege, praktische Berufserfahrung in dem erlernten Beruf von mindestens zwei Jahren innerhalb der letzten acht Jahre vor Beginn der Tätigkeit in Vollzeit; davon mindestens ein Jahr im ambulanten Dienst, wenn die Pflegedienstleitung in diesem Bereich angestrebt wird.

Zielgruppen

examinierte Pflegefachkräfte

Inhalte

Modul 1: Ökonomische Qualifikationen/Kompetenzen (14 Tage)
Modul 2: Soziale Qualifikationen (12 Tage)
Modul 3: Pflegewissenschaft & Forschung/Kompetenz (14 Tage inkl. 1 E-Learning))
Modul 4: Organisatorische Qualifikationen & Recht (12 Tage)
Das Selbststudium umfasst das eigenständige Nacharbeiten der Lerninhalte anhand der Skripte und Literaturempfehlungen sowie ggf. eine gezielte Vorbereitung des kommenden Unterrichts, sofern diese von den Dozenten in Auftrag gegeben wurde, außerdem die Prüfungsvorbereitung.
Modul- und Abschlussprüfungen

Ansprechpartner:in