Weiterbildung zur Pflegedienstleitung / Verantwortlichen Pflegefachkraft (VPFK TK7, PDL, dienstags)

Start Datum
23.01.2024Unterrichtszeiten
1 x dienstags, jeweils von 9 - 16 Uhr, Dauer: ca. 14 Monate, Umfang: 460 U-Std.Veranstaltungsort
Online-Live-Seminar
Preis
regulärer Preis: 3.400,00 €bpa-Mitglied: 3.060,00 €
Abschluss
Zertifikat
Voraussetzung für den Erhalt der Zertifikate ist das Einhalten der max. Fehlzeit von 10% sowie das erfolgreiche Bestehen der Modulprüfungen und der mündlichen Prüfung.
Förderung:
Bildungsscheck (NRW & MV), Förderung über Deutsche Rentenversicherung, WIN–Förderung (NDS)
Bitte informiere Dich vor der Anmeldung, ob und welche Förderung für Dich in Frage kommt. Nicht alle Förderungen sind mit jeder Fort-/Weiterbildung kombinierbar.
WICHTIG: Auf dem Bildungsscheck muss unbedingt der ausrichtende Bildungsträger (apm Weiterbildung GmbH, Alte Straße 65, 44143 Dortmund) eingetragen sein und im Original an die genannte Adresse gesendet werden.
ALLGEMEINE INFO: Die Förderung muss bei uns 3 Wochen vor Beginn des Seminars korrekt und im Original vorliegen. Eine Annahme nach Ablauf der Frist ist nicht möglich.
Bitte beachte, dass eine geförderte Teilnahme am regulären Kurspreis bemessen wird.
Du bist Pflegefachkraft und im ambulanten/stationären Bereich tätig? Du möchtest zukünftig in einer Leitungsposition tätig sein? Unsere Weiterbildung vermittelt Kompetenzen, die für die Bewältigung von mitarbeiter-, pflege- und betriebsbezogener Aufgaben notwendig sind.
Für die Anerkennung als Verantwortliche Pflegefachkraft im ambulanten oder stationären Pflegebereich - nach 71, Abs. 3, SGB XI - sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
eine erfolgreich absolvierte Weiterbildungsmaßnahme für leitende Funktionen mit einer Mindeststundenzahl, die 460 Stunden nicht unterschreiten soll, Abschluss einer dreijährigen Pflegeausbildung Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder Altenpflege, praktische Berufserfahrung in dem erlernten Beruf von mindestens zwei Jahren innerhalb der letzten acht Jahre vor Beginn der Tätigkeit in Vollzeit; davon mindestens ein Jahr im ambulanten Dienst, wenn die Pflegedienstleitung in diesem Bereich angestrebt wird.
Zielgruppen
examinierte Pflegefachkräfte
Inhalte
Modul 1: Ökonomische Qualifikationen/Kompetenzen (14 Tage)
Modul 2: Soziale Qualifikationen (12 Tage)
Modul 3: Pflegewissenschaft & Forschung/Kompetenz (14 Tage inkl. 1 E-Learning))
Modul 4: Organisatorische Qualifikationen & Recht (12 Tage)
Das Selbststudium umfasst das eigenständige Nacharbeiten der Lerninhalte anhand der Skripte und Literaturempfehlungen sowie ggf. eine gezielte Vorbereitung des kommenden Unterrichts, sofern diese von den Dozenten in Auftrag gegeben wurde, außerdem die Prüfungsvorbereitung.
Modul- und Abschlussprüfungen
Ansprechpartner:in
Katja Stoll
Tel.: +49663170905-37
Fax: +49663177674-94
katja.stoll@apm-wb.de
Fort- und Weiterbildung
Kursmanagement